Schülerrat Kreischule Seedorf
Im Schuljahr 2016/2017 führte die Kreisschule einen Schülerrat ein. Ziel und Zweck des Schülerrates ist es, die Mitbeteiligung und die Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern in schulischen Angelegenheiten zu fördern. Mit der Kickoff- Veranstaltung zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler genau informiert, in welcher Form sie bei welchen Themen und Projekten der Schule mitbestimmen können.
Im Schülerrat werden sowohl zwischenmenschliche Probleme als auch Themen und Anliegen, welche Auswirkungen auf die ganze Schule haben, klassenübergreifend besprochen. Die Themen, welche im Schülerrat behandelt werden können, sind sehr vielfältig (z.B. Logo für den Schülerrat entwickeln, Events organisieren, Natelregelung erstellen, Vorschläge für die Gestaltung der Schulräumlichkeiten erarbeiten etc.) Mit der Arbeit im Schülerrat kann das Modell der Demokratie im kleinen Rahmen erlebt und geübt werden.
Der Schülerrat setzt sich aus je einem Klassenvertreter der 1. bis 3. Klasse zusammen. Sie werden durch die eigene Klasse in den Rat gewählt und informieren im Rahmen des Klassenrates die Klasse, was im Rat thematisiert und behandelt wurde. Zwei Lehrpersonen betreuen den Schülerrat und unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung und Umsetzung.
Zwischen allen Ferien findet mindestens eine Sitzung statt, d.h. es gibt je nach Aufgaben und Projekte des Schülerrats mindestens sechs reguläre Sitzungen pro Schuljahr. Die Sitzungen finden während der Unterrichtszeit statt.
Schülerratsvertretungen
Klasse 1a
Marco Klasse 1c
Lorena |
Daniele
Tom | Klasse 1b
Nick |
Jan
|
Klasse 2a
Alessio |
Lilly | Klasse 2b
Livio |
Fiona |
Klasse 2c
Levin |
Emilie |
|
|
Klasse 3a
Deliah |
Jenny | Klasse 3b
Vera |
Anna-Lena |
Klasse 3c
Elena |
Ruby |